Instagram

SG-LAUF & WASSERWACHT LAUF

Swim Day
Benefitzschwimmen Wassergewöhnung für Kids Schwimmabzeichen

12 Juli | FREIBAD LAUF - 14:00 bis 17:00 Uhr

kostenfreier Einlass: 13:30 Uhr (letzter Einlass 16:45)

Wir behalten uns vor die Veranstaltung bei Unwetter abzubrechen / abzusagen und bei sehr hohem Teilnehmeraufkommen ein (vorübergehenden) Einlassstop zu veranlassen.

Vielen Dank an unsere Unterstützter

Ihr macht den Laufer Swim Day möglich

Allgemeines Geblubber 🫧

🏊‍♂️ Auf die Plätze, fertig, loooos! 🏊‍♀️
Wir wollen mit Euch schwimmen. Die Schwimmgemeinschaft Lauf und die Wasserwacht Lauf laden dich herzlich zum 2. Laufer Swim Day ein! Am 12.07. wird das Laufer Freibad von 14:00 bis 17:00 Uhr (Einlass: 13:30), dank der Stadt Lauf, zum Schauplatz des 2. Laufer Swim Days!

Warum ist der Laufer Swim Day so wichtig?

Schwimmen für alle: Schwimmen ist für uns zwei Vereine eine Herzensangelegenheit. Wir glauben, dass jeder Mensch sicher schwimmen können sollte. Doch die Realität sieht anders aus: Plätze in Schwimmschulen werden knapper, Wasserzeiten sind begrenzt, Trainer gibt es immer weniger und Schwimmunterricht in Schulen fällt oft weg.

Gemeinschaft: Beim 2. Laufer Swim Day geben wir Menschen jeden Alters die Chance, ihre Schwimmfähigkeiten zu zeigen – sei es als Familie, alleine, ganz klein oder schon ganz groß.

Der 2. Laufer Swim Day wäre ohne unsere ehrenamtlichen Helfer, Förderer, die Stadt Lauf und Euch nicht möglich. Gemeinsam machen wir diesen Tag zu einem unvergesslichen Event. Seid dabei und schwimmt mit uns!

Wassergewöhnung: Schwimmen lernen mit Vertrauen

  • ❓ Spielerische Gewöhnung mit Spielkarten von Monika Hörteis
  • 👨‍👩‍👧‍👦 für Kinder ab 3 Jahren
  • 💲 kostenlos

Jedes Kind sollte die Fähigkeit erlangen, sicher im Wasser zu schwimmen. Nicht nur, um fröhlich zu planschen, sondern auch als eine Art Lebensversicherung. Die Wassergewöhnung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Von Anfang an geht es darum, den Kleinen Vertrauen zu vermitteln – Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten im Wasser.

In der Wassergewöhnung lernen Kinder altersgerechte Schwimmbewegungen, wie Tauchen, Schweben, Springen und Gleiten. Diese Grundlagen sind essenziell, um im Ernstfall Notsituationen im Wasser zu meistern.

Unser Angebot am Swim Day:

Monika Hörteis, eine erfahrene Schwimmlehrerin, zeigt Eltern und Kindern, wie sie die Wassergewöhnung selbstständig gestalten können. Dabei nutzt sie Spielkarten mit detaillierten Übungsbeschreibungen. Die Wassergewöhnungsübungen finden im Nichtschwimmerbecken statt – ein sicherer Ort für die ersten Schritte im Wasser.

Vertrauen, Koordination und Spaß – das sind die Zutaten für eine erfolgreiche Wassergewöhnung! Kommt mit euren Kindern vorbei und lernt Spiele und Übungen, die ihr mit euren Kindern selbstständig im Nachgang machen könnt.

Mehr Informationen zu Monika und den Spielkarten findet ihr auch hier: https://spass-im-wasser.de/

Sport- und Schwimmabzeichen: Dein Weg zum sicheren Schwimmer!

  • ❓ Schwimmabzeichenabnahme durch Wasserwacht & SG-Lauf
  • 🏊🏻 Abnahme des deutschen Sportabzeichens
  • 👨‍👩‍👧‍👦 für jedes Alter

Schwimmabzeichen sind eine Auszeichnung, aber auch ein Ansporn für kleine und große Wasserratten. Sie zeigen nicht nur, wie viel Spaß ihr im Wasser habt, sondern auch, über welche Fähigkeiten ihr verfügt. Vom niedlichen Froschabzeichen für die Kleinsten bis hin zum glänzenden Goldabzeichen – bei uns könnt ihr eure Schwimmfertigkeiten unter Beweis stellen.

Das Sportabzeichen gibt es auch in Bronze, Silber und Gold. Nicht alle Disziplinen können an dem Tag im Freibad abgenommen werden. Genaue Anforderungen der Leistungen finden sich hier

Unser Angebot:

  • Froschabzeichen:

    Perfekt für die Allerkleinsten! Hier zeigt ihr die Grundlagen des Schwimmens.
  • Seepferdchen und Seeräuber:

    Diese Abzeichen sind der nächste Schritt. Ihr könnt schon sicherer schwimmen und tauchen.
  • Bronze und Silber:

    Hier beweist ihr eure Schwimmfertigkeiten und euer Durchhaltevermögen.
  • Goldabzeichen:

    Die Königsklasse! Ihr seid echte Wasserratten und beherrscht alle Schwimmtechniken.
  • Deutsches Sportabzeichen:

    Ihr wollt das Deutsche Sportabzeichen ablegen? Kein Problem! Wir übernehmen den Teil im Wasser.

Ausführung der Anforderungen für die Schwimmabzeichen gibts hier.

Die Baderegeln finden sich hier.


! Wichtig ! Das Schwimmabzeichen muss ohne die Nutzung einer Schwimmbrille erfolgen!


Egal, ob als Familie oder alleine – wir sind auf eurem Weg zum sicheren Schwimmer dabei!

Benefizschwimmen - jede Bahn zählt

  • ❓ Für jede geschwommene Bahn wird an die Lebenshilfe gespendet
  • 👨‍👩‍👧‍👦 für jedes Alter
  • 💲 Für die erschwommenen Bahnen zahlen unsere Unterstützter s.o.
  • 🚰 für Verpflegung bitte selber sorgen (z.B. am Freibad-Kiosk)

Du liebst das Wasser und möchtest gleichzeitig etwas Gutes tun? Dann mach mit bei unserem Benefizschwimmen! Egal, ob du eine Bahn oder 20 Bahnen schwimmst – mit jedem Zug unterstützt du das Projekt.

Und so funktioniert's:

  1. Anmeldung: Melde dich am Empfang des Freibads mit deinem Namen an. Dort erhältst du eine Teilnahmenummer auf deinen Arm.
  2. Ab ins Wasser: Begib dich zu den Helfern, die an sechs Bahnen des Freibads stehen. Melde dich mit deiner Nummer bei den Helfern und dann geht’s schon los!
  3. Zählweise: Unsere Helfer zählen jeden Anschlag als zwei Bahnen. Wenn du bei einer ungeraden Bahn aufhörst, informiere den Helfer deiner Bahn, dass du fertig bist. Es werden nur ganze Bahnen gezählt.
  4. Teilnehmerurkunde: Nach dem Schwimmen kannst du dir im Eingangsbereich des Freibads eine Teilnehmerurkunde mit deinen geschwommenen Bahnen und dem erschwommenen Betrag ausstellen lassen.
  5. Gutes tun: Die finale Spendensumme für die Lebenshilfe geben wir am Ende (gegen ~17:10 Uhr) bekannt. Jede Bahn & jeder Schwimmer zählt!

Mach mit und setze ein Zeichen im Wasser!